Disruptive Thinking – Der Vortrag – Der Workshop
Disruptive Thinking mit Bernhard von Mutius – von der Inspiration zur Aktion. Denn die digitale Transformation ist zugleich eine kreative Revolution. Die Dinge drehen – Widersprüche produktiv machen – das kreative Potenzial erweitern.
Wie sie die Kraft des Nichtwissens nutzen
Wie sie Widrigkeiten umkehren und Risiken in Chancen verwandeln
Wie sie mit Brüchen und Widersprüchen besser umgehen lernen
Wie sie ihr kreatives Potenzial durch einen „Turnaround“ erweitern
Wie sie Ambidextrie praktisch erfahrbar und nutzbar machen
Vortrag und Workshop für alle, die mehr wissen, erleben und praktisch ausprobieren wollen, wie Disruptive Thinking geht, wie es sich anfühlt und wie man damit zu radikal neuen und guten Lösungen kommt.

„Das Produkt von Nachdenken ist Innovation. Bernhard von Mutius hat beschrieben, was es dazu braucht.“
(Wolf Lotter, band eins)
Der Vortrag – Anders Denken
Raus aus den Kästchen. Querdenken ohne Geländer. Brüche und Widersprüche als Quelle der Inspiration und Innovation.



Wie machen wir Nichtwissen zu einer Quelle neuen Wissens?
Wie werden potentielle Angreifer und Überraschungen zu unseren Verbündeten?
Wir nutzen wir Marktrisiken als Gelegenheit, neue Marktchancen zu erzeugen?
Wir brechen wir Routinen und überwinden Silodenken?
Wie lernen wir unsere eigenen Widersprüche zu schätzen und sie produktiv zu machen?
Der Workshop – Anders Machen
Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Führung und Organisation. Für Macher, Möglichkeitsmacher und solche, die ausprobieren wollen, Turnaround-Denken zu entwickeln und damit Change und Innovation zu fördern. Ein Erlebnis- und Arbeitsformat.
Dauer: 1 Tag oder1 ½ Tage
Der Disruptive Thinking Workshop ist kombinierbar mit unternehmensspezifischen Fragen und Aufgabenstelllungen (z.B. als ein strategisches Time-Out für Führungsteams). Berücksichtigt werden Kontexte, Erfahrungen, Vorkenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer (wie etwa Systemisches Know-How oder Design Thinking Kenntnisse). Wir öffnen dafür gerne den Raum.

Kästchen verlassen

Routinen brechen

Menschen stärken

Den Angreifer spielen

Die Dinge drehen

Überraschend einfach sein
Und das erleben und lernen sie:
Mit Gegensätzen spielen
In Dilemma-Situationen überraschende Auswege finden
Spannungsfelder fruchtbar machen
Den Angreifer als Verbündeten betrachten
Die Opposition nutzen, um die eigene Position zu stärken
Polaritäten als Energiequelle nutzen
Das, was Sie irritiert, als Quelle neuer Möglichkeiten nutzen
Disruptive Thinking heißt, die Dinge drehen, indem man Widersprüche produktiv macht und Gegensätze innovativ kombiniert.
Die Folge – Dran Bleiben
Das Neue wieder in die Routinen einführen und in den Alltag integrieren, es verknüpfen mit der Strategie-Entwicklung, mit dem Innovations- oder Change-Management, und mit der Team- und Führungskräfteentwicklung. Das ist nach dem Workshop die Aufgabe. Wir unterstützen sie auf diesen Weg – z.B. durch Mentoring oder Coaching.
Disruptive Thinking – Der Nutzen
Es befähigt, Grundannahmen in Frage zu stellen und radikal neue, überraschend einfache Lösungen zu entwickeln.
Es macht Mut, in der alten Organisation ein neues System zu aufzubauen.
Es gibt Selbstvertrauen, die Lernerfahrungen des Neuen im Alten rückzukoppeln und dadurch zu wachsen.
„Inspirierend“. „Sinnstiftend“. „Mit Momenten des Reflektierens, Zuhörens und Mitdenkens“. „Beeindruckend“. „Ihre Veranstaltung fand ich ganz hervorragend“. „Ich habe viel gelernt“. „Vielen Dank für den inspirierenden Vortrag“. „Sehr bereichernd und inspirierend!“. „ Sie haben meiner Meinung nach die Kernbotschaften perfekt dargestellt!“. „Gute praktische Übungen, deren Ergebnisse auch in die Tagesarbeit übernommen werden können“. „Ein kurzweiliges und hoch interessantes Seminar“. „Durch die vielen Beispiele und Geschichten wurde der Workshop sehr lebendig“. “Das von Ihnen abgehaltene Seminar gehört zu den besten Seminare, welche ich bisher besucht habe.“
Stimmen von Zuhörern und Teilnehmern (2016 – 2019)